Gitarrentage der Musikschule Niedergrafschaft 2023 am Standort in Emlichheim
- Musikschule Niedergrafschaft
- 12. Juni 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juni 2023
Das ganze erste Juniwochenende stand die Musikschule Niedergrafschaft im Zeichen der Gitarre - am Standort Emlichheim gingen die „Gitarrentage der Musikschule Niedergrafschaft 2023“ über die Bühne. Angemeldet hatten sich rund 50 Teilnehmer, darunter viele Schüler:innen der Musikschule Niedergrafschaft, der Musikschule Nordhorn, sowie Teilnehmer:innen aus Osnabrück und den Niederlanden.
Am Freitagabend des 2. Junis fand in der Aula das Eröffnungskonzert mit dem renommierten klassischen Gitarristen Frank Bungarten statt. Der zweifache Echo-Klassik-Preisträger als „Instrumentalist des Jahres“ begeisterte das Publikum mit einem anspruchsvollen Konzertprogramm mit Werken von Francesco Tárrega, Joaquin Turina, Fernando Sor, Antonio Lauro und Augustin Barrios.
Am Samstag und Sonntag gab Professor Frank Bungarten offene Unterrichtsstunden und einen Workshop zur „Kunst des Übens“ unter dem Thema „Ich bin zu faul, um schlecht zu Üben“. Dabei wurden z. B. die Qualität des Übens, die Motivation und das richtige Zeitmanagement unter die Lupe genommen und Fragen der Teilnehmer rund um das „Üben“ konnten eingebracht werden. Anschließend fanden Orchesterproben mit den Gitarrenlehrkräften der Musikschule Niedergrafschaft – Boyan Karanjuloff, Niels Ottink, Saskia Spinder und Ben Vos – für alle Teilnehmer statt.
Als Rahmenprogramm gab es vor Ort in der Aula eine Notenausstellung vom Verlag „Acoustic Music Books“. Verleger Gerd Kratzat stellte persönlich sein Notenprogramm vor und beantwortete Fragen von Interessierten. Abgerundet wurde das Ganze mit einem Stand des Gitarrenbaumeisters Jochen Röthel aus Bayern – einer der wichtigsten Gitarrenbaumeister weltweit. Er präsentierte verschiedene Gitarrenmodelle, die auch vor Ort ausprobiert werden konnten.
Eine erwartungsvolle Spannung und Vorfreude lag in der Luft am Sonntagnachmittag des 4. Juni bei den vielen Angehörigen und Freunden im Publikum – bei den Teilnehmer:innen war es wohl eher prickelnde Anspannung: das Highlight der „Gitarrentage der Musikschule Niedergrafschaft 2023“ stand bevor. Es handelte sich um die Uraufführung des Auftragswerkes „Memorias“ (deutsch: Erinnerungen) der Komponistenlegende Leo Brouwer aus Kuba in der Aula in Emlichheim. Diese Komposition für Gitarrenorchester war speziell für die Gitarrentage der Musikschule Niedergrafschaft bei ihm in Auftrag gegeben worden und Musikschulleiter Boyan Karanjuloff berichtete von großen Herausforderungen beim Einüben des Stückes.
Nachdem zwei Gitarrenensembles und einzelne Gitarristen das Publikum klangvoll mit ihren Gitarrentönen eingestimmt hatten, gab es eine Tombola für alle Teilnehmer:innen der Gitarrentage, bei der es viele attraktive Preise zu gewinnen gab. Dann stand der große Akt bevor – dabei war es schon eine Herausforderung, die 50 Teilnehmer:innen auf der Bühne zu platzieren. Nachdem Schulleiter Boyan Karanjuloff als Dirigent seinen Platz eingenommen hatte, wurde es ganz still. Dann erklang das Stück in seiner ganzen Faszination, dabei konnte man sowohl die atonale Musik, die typisch für die rebellische Jugend des inzwischen 84-jährigen Komponisten ist, als auch melodische Passagen heraushören, die insgesamt eine extrem spannende Mischung darboten.
Für die Teilnehmer:innen waren die Gitarrentage eine großartige Erfahrung - sich von einem Weltklassemusiker inspirieren zu lassen, etwas Neues zu lernen, die Spieltechnik zu verbessern und an der einmaligen Uraufführung von „Memorias“ teilzunehmen!
Die Gitarrentage der Musikschule Niedergrafschaft 2023 wurden gefördert von der Emsländischen Landschaft und vom Niedersächsischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft.
Comments