top of page

Stimmungsvolles ‚Großes Open Air‘ der Musikschule Niedergrafschaft

Trotz Wetterkapriolen im Vorfeld konnte am Sonntagnachmittag ein sehr erfolgreiches „Großes Open Air“ der Musikschule Niedergrafschaft im Rahmen des Uelser Musiksommers 2025 stattfinden. Hierbei wurde seitens der Musikschule Niedergrafschaft deutlich mehr als nur ein gewöhnliches Konzertprogramm auf die Beine gestellt – ein knapp vierstündiger Musikmarathon! Dabei hätte die musikalische Vielfalt bunter nicht sein können – der Uelser Marktplatz wurde zur Bühne für Rock, Shantys, Jazz, Chorgesang und Weltmusik.


Den Auftakt machten die beiden Rockbands „Die Band“ und „The Wild Wires“ unter der Leitung von Niels Ottink – die jungen Musiker:innen spielten energiegeladene Rockmusik mit Songs von Blur, Radiohead & Co.  


Anschließend präsentierte das Ensemble Flex (Ltg. Peter Sleumer) mit viel Spielfreude ein spannendes Repertoire aus Klassik, Weltmusik und Jazz.


Der professionelle Frauenchor TWEN trat als nächstes auf und begeisterte mit seinem facettenreichen Repertoire zwischen Pop und Klassik. Unter der Leitung von Armanda ten Brink zeigten die Sänger:innen, dass starke Frauen mit starken Stimmen das Publikum mit Leichtigkeit mitreißen können.


Dann hieß es: Leinen los für den Wellerman-Chor! Nach dem großen Erfolg des Projektes im Jahr 2024 unter Leitung von Tobias Klomp hat sich dieser Chor als feste Größe etabliert. Beim ersten großen Auftritt am Sonntag erklangen kraftvolle Shantys, irische Traditionals und deutsche Seemanslieder, und das zahlreiche Publikum klatschte und jubelte begeistert mit.


Der krönende Abschluss des Konzertes wurde von der Bigband JaMN, ebenfalls unter Leitung von Peter Sleumer, gestaltet. Mit Spielfreude, Können und einem großartigen Sound sorgte das Ensemble für ein energiegeladenes Finale, das Jazz, Latin und Pop auf beeindruckende Weise vereinte.


Insgesamt war des Open-Air-Konzert ein rundum gelungenes Event, das die zahlreichen Besucher:innen in seinen Bann zog und für viele unvergessliche Momente sorgte.

Musikschulleiter Boyan Karanjuloff zeigt sich sehr erfreut, dass die Musikschule Niedergrafschaft inzwischen in der Lage ist, neben zahlreichen anderen Veranstaltungen auch ein solches Open Air auf die Beine zu stellen, und mit hochqualitativen Musikbeiträgen zu bestücken. „Zudem waren wir am Vortag bereits beim Stadtfest Neuenhaus präsent mit einigen unserer Ballettklassen, die auf der großen Bühne dort ihr Können gezeigt haben. Vor Ort waren nicht nur die Großen in den Ballett-Leistungsklassen, auch die ganz Kleinen, die erst seit einem Jahr dabei sind. Das alles ist nicht selbstverständlich und es zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind,“ so Karanjuloff.


Der Schulleiter blickt optimistisch in die Zukunft und betont die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Entwicklung junger Künstler: „Es ist uns wichtig, unseren Schülern Plattformen zu bieten, auf denen sie sich präsentieren können und ihr Selbstbewusstsein stärken. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Auftritte“.


Die Musikschule Niedergrafschaft setzt damit neue Maßstäbe in der regionalen Kulturszene und lädt Familien und Unterstützer herzlich ein, an weiteren Events teilzunehmen.



 
 
 

Kommentare


Logo_Musikschule_NG.png
bottom of page